Historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten von Aachen
Mitten im Dreiländereck Deutschland-Niederlande-Belgien gelegen, ist die Region mit einem Mietwagen von Aachen aus optimal zu erkunden. Die Stadt, die bereits im achten Jahrhundert durch Karl den Großen ihre erste Erwähnung fand, hat mit ihrem Dom und den zahlreichen Museen nicht nur Kulturinteressierten einiges zu bieten. Die ehemalige Pfalzkirche des großen Königs und Kaisers war rund 600 Jahre lang Krönungsort aller deutschen Könige und wurde schon im Jahre 1978 als erstes heimisches Kulturdenkmal in die Liste der UNESCO aufgenommen. Mit einem Mietwagen in Aachen lassen sich jedoch auch weitere Ziele bequem erreichen. So zum Beispiel das Rathaus aus dem 14. Jahrhundert oder auch das Grashaus am Fischmarkt aus dem 13. Jahrhundert. Ebenfalls von Interesse dürfte auch das etwa 800 Jahre alte Haus Löwenstein sein, das eines der wenigen gotischen Gebäude der Stadt ist, die den großen Brand im 17. Jahrhundert überstanden haben. Heute ist es das kreative Zentrum des städtischen Karnevals.
Thermalquellen, Brunnen und kulinarische Spezialitäten
Gleichzeitig können mit einem Mietwagen in Aachen auch die zahlreichen Thermalquellen der Stadt ideal angefahren werden. Ein hervorragendes Beispiel dafür ist der auch in architektonischer Hinsicht markante Elisenbrunnen, wo eine 52° Celsius warme Thermalquelle beheimatet ist. Hier badete einst neben Georg Friedrich Händel, Giacomo Casanova und Peter dem Großen auch schon der Alte Fritz. Überaus sehenswert - und mit einem Mietwagen in Aachen leicht zu erreichen - sind auch die malerischen Brunnen der Stadt. In erster Linie ist hier der Karlsbrunnen zu nennen, dessen Brunnenschale bereits 1620 gegossen wurde, seine barocke Steinfassung jedoch erst in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts erhielt. Der Karlsbrunnen ist einer der wenigen seiner Art, die den Zweiten Weltkrieg unbeschadet überstanden haben. Mit einem Mietwagen in Aachen sollte man auf keinen Fall einen Besuch des Stadttheaters im großen Haus versäumen. Die Stätte, wo einst Herbert von Karajan wirkte, ist noch heute eine der ersten Adressen für Musikkultur in Deutschland. In kulinarischer Hinsicht besticht die Stadt Aachen vor allem im Winter mit ihren Aachener Printen, die zu Ostern durch den sogenannten Poschweck abgelöst werden.