Die besten Tipps für einen schöneren Urlaub in Hamburg
Ein Fahrzeug mieten in Hamburg hat viele Vorteile: Mit einem Auto sind Sie in nur 30 Minuten vom Flughafen aus in der Stadt. Wenn Sie dagegen die öffentlichen Verkehrsmittel nehmen, brauchen Sie mehr als eine Stunde! So kommen Sie auch schneller zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten Hamburgs: Ob Elbphilharmonie oder Reeperbahn, Fischmarkt oder Speicherstadt – die Hansestadt an der Elbe ist immer ein Reise wert. Schlendern Sie durch die HafenCity, besuchen Sie die zahlreichen Museen der Stadt, genießen Sie Spezialitäten in den zahlreichen Restaurants und musikalische Hörerlebnisse vom Feinsten. Entdecken Sie Hamburg – mit den Reisetipps von Sunny Cars.
Hamburg – Highlights
Die Hansestadt an der Elbe lockt jedes Jahr unzählige Besucher an. Die Kaufmannshäuser, das alte Rathaus und der Michel sind nur drei Gründe, die Stadt lieben zu lernen. Folgende Highlights sollten Sie sich nicht entgehen lassen:
Fischmarkt
Ein riesiger Supermarkt unter freiem Himmel. Nur mit größerer Auswahl. Und alles frisch. Und nein, es gibt hier nicht nur Fisch. Körbe mit frischem Obst, Blumen, Kleidung oder Souvenirartikel schreien hier nach Käufern – oder besser: Die Verkäufer versuchen lautstark, ihre Waren an die Kunden zu bringen. Dieses Spektakel wird musikalisch untermalt – und für den ersten Happen des Tages sorgen die Fischbrötchen. Ein echt hanseatisches Happening.
St. Pauli-Landungsbrücken
Sie dienten einst als Anlegestelle für ankommende Dampfschiffe, heute beherbergen Sie U- und S-Bahnhöfe. Von hier aus können Sie eine Hafenrundfahrt starten oder die Insel Helgoland ansteuern. Das Gebäudeensemble besticht durch seine imposante Architektur und gräbt sich tief ins Gedächtnis ein – erst recht bei Sonnenuntergang. Eben ein echtes Wahrzeichen Hamburgs.
Speicherstadt
Mal etwas Unerwartetes: Auf Tausenden Eichenpfählen errichtet, erstrahlt die Speicherstadt als das weltweit größte Lagerhausensemble der Welt heute immer noch im alten Glanz. Durch Wasserwege und Brücken erreichen Sie die hier untergebrachten Freizeitangebote: Museen zu verschiedenen Themen, das Miniatur Wunderland und das Hamburg Dungeon. Und der Traditionsschiffhafen im Sandtorhafen beheimatet mehr als 20 historische Schiffe.
Die Elbphilharmonie – Hamburgs architektonisches Meisterwerk
Die Elbphilharmonie in Hamburg, liebevoll „Elphi“ genannt, ist nicht nur ein weltbekanntes Konzerthaus, sondern auch ein Wahrzeichen der Stadt. Mit ihrer gläsernen Fassade und der beeindruckenden Wellenform thront sie über der HafenCity und bietet von der öffentlichen Plaza einen atemberaubenden Blick auf die Elbe. Besucher können hier hochkarätige Konzerte erleben und die einzigartige Akustik der Säle genießen.
Hamburg – essen & trinken
Die Spezialitäten der Hansestadt gehen längst über Fisch, Kohl und Obst hinaus. Hamburg ist die Hochburg der feinen Küche in Deutschland; hier treffen Sie auf Küchen aus aller Welt, hier treffen Sie auf die gehobene Gastronomie mit Spitzenrestaurants aller Geschmacksrichtungen. Probieren sollten Sie auf jeden Fall:
- Fischbrötchen – Ein echter Klassiker, meist mit Matjes, Bismarckhering oder Lachs, serviert in einem knusprigen Brötchen.
- Aalsuppe – gemeint ist hier eine klassische Restesuppe, in die alles – Plattdeutsch: „aal“ – hineinkommt.
- Labskaus – Pökelfleisch, Rote Bete, Matjes und Kartoffeln, ab durch den Fleischwolf und ein Spiegelei obendrauf.
- Franzbrötchen – Plundergebäck mit Zimt.
Hamburg – beste Reisezeit
Kalte Winter und warme Sommer prägen das Klima in Hamburg. Dazu Regen, eine Prise Nebel und im Winter hin und wieder Schneeflocken. Niederschläge fallen nach Adam Riese jährlich an jedem dritten Tag. Bestes Reisewetter ist aufgrund der höheren Temperaturen von April bis Oktober.
- Mai und Juni: Mit 17° C im Mai und bis zu 20° C im Juni zeigt sich der Frühling in der Hansestadt von seiner schönsten Seite. Denken Sie aber bei zehn bis elf Regentagen an einen Schirm. Bestes Reisewetter für frühlingshafte Stadtbummel.
- Juli und August: Auf etwas mehr als 20° C lässt der Sommer in der Hansestadt das Termometer klettern. Dabei regnet es an jedem dritten Tag, sodass ein Regenschirm definitiv ins Gepäck gehört. Bestes Reisewetter für hanseatische Städtereisen mit viel Kultur.