Schwerin und Umgebung
Die Stadt Schwerin ist die Landeshauptstadt des deutschen Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Es handelt sich hierbei um eine kreisfreie Stadt. Nach Rostock ist sie die zweitgrößte Stadt der vier Oberzentren des Landes. Derzeit leben in Schwerin rund 95.550 Menschen auf einer Fläche von etwa 130,46 Quadratkilometern. Bei der Reise mit dem Mietwagen nach Schwerin werden sich dem Touristen zahlreiche wunderschöne Sehenswürdigkeiten bieten, zu denen vor allem viele Theater und Museen gehören. In der Landeshauptstadt befindet sich das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin. Aufgeführt werden hier die Sparten Schauspiel, Musiktheater, Puppentheater, Konzerte und das Ballett.
Mit dem Mietwagen in Schwerin ist das Theater problemlos und einfach erreichbar. Museums-Liebhaber sollten sich auf keinen Fall das staatliche Museum Schwerin entgehen lassen. Dieses umfasst neben dem Hauptgebäude, welches sich auf dem Alten Garten befindet, auch die Schlossmuseen in Güstrow, Schwerin und Ludwigslust. Wer mit dem Mietwagen Schwerin bereist, der sollte sich auch das Wahrzeichen der Stadt nicht entgehen lassen. Hierbei handelt es sich um das deutschlandweit bekannte Schweriner Schloss. Es wurde in den Jahren 1843 bis 1857 erbaut. Bauherr der damaligen Zeit war der Großherzog Friedrich Franz II. Das Schloss befindet sich zwischen dem Schweriner See und dem Burgsee. Durch die Schlossbrücke ist das wunderschöne Bauwerk mit der Stadt verbunden. Auch das Altstädtische Rathaus, welches sich auf dem Markt befindet, lockt immer wieder sehr viele Touristen an. Erstmals wurde es im Jahre 1338 erwähnt. Insgesamt brannte das Rathaus in seiner Geschichte ganze drei Mal ab.
Wer sich sehr für Kirchen interessiert, der muss auf jeden Fall einmal einen Blick auf den Schweriner Dom geworfen haben, der mit dem Mietwagen in Schwerin problemlos erreicht werden kann. Auch die Paulskirche, die Schelfkirche und die Propsteikirche St. Anna sind in der Stadt vorhanden. In einer nordwestlichen Lage der Stadt ist das Jagdschloss Friedrichsthal zu Hause. Dieses wurde gegen Ende des 18. Jahrhunderts erbaut. Es diente als Jagdresidenz des damaligen Großherzogs Friedrich Franz I und zieht die Urlauber nach wie vor magisch an.