Mit dem „La Gare de Perpignan“ hat Salvatore Dali an dem Bahnhof 1965 eine seiner berühmten surrealen Kreationen geschaffen. Von einem Mietwagen in Perpignan gibt es noch kein Kunstwerk, aber in der südfranzösischen Stadt ist ein Leihauto von Vorteil wenn man bequem vorankommen will. Zu sehen gibt es bei der Fahrt mit dem Mietwagen durch Perpignan allerhand. An die glorreiche Vergangenheit erinnert der Palast der Könige von Mallorca, dessen Grundstock im 13. Jahrhundert geschaffen wurde. Zwischen 1276 und 1344 war Perpinyà, wie es genannt wurde, Hauptstadt des Königreichs Mallorca. Spanisch maurische Einflüsse sind an dem imposanten Palast, der fast ein Viertel der Altstadt einnimmt, unverkennbar. Der Turm des Castillet ist noch Überbleibsel der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Weitere Fotomotive auf der Fahrt mit dem Mietwagen durch Perpignan bieten sich mit dem alten Rathaus oder der Kathedrale Saint Jean am Place de Gambetta an. Der Friedhof Campo Santo, im Stil eines Kreuzgangs errichtet, ist als Anlage einzigartig in der Welt.
Rund 117.000 Einwohner, 68 Quadratkilometer Fläche, am Golfe du Lion situiert – so präsentiert sich die Hauptstadt des südfranzösischen Departements´ Pyrénées-Orientales. Perpignan zieht gerade in den Sommermonaten zahlreiche Urlauber an. Entweder landen sie, wie es rund 700.000 Passagiere jährlich tun, auf dem Airport Perpignan-Rivesaltes im Nordosten der Stadt, oder sie erreichen die Stadt auf der Autobahn. Klimatisch gilt die Gegend als ideal. Statistisch gesehen machen 300 Sonnentage im Jahr das Urlaubsglück rund um Perpignan perfekt. Unterkünfte finden sich im Hinterland und an den Stränden, die mit Sandstränden und Steilküsten eine abwechslungsreiche Landschaft bieten, zuhauf und in allen Preisklassen – vom Sternehotel bis zum Campingplatz.
Fehlt noch der Wein. In der Gegend, die auch Roussillon genannt wird, werden etliche Rebsorten angebaut; nach einer Weinprobe solle man das Auto vorsichtshalber stehen lassen. Neben Wein entdeckt man bei der Fahrt mit dem Mietwagen bei Perpignan Obstplantagen und auf riesigen Feldern wird Gemüse angebaut. Zu den Veranstaltungshöhepunkten im Jahreslauf zählt das Crillon-Festival und wer bei der Karfreitagsprozession zugegen ist, fühlt sich wirklich nach Katalanien versetzt.