Die besten Tipps für einen schöneren Urlaub ab dem Flughafen Menorca
Sie schreiten die Gangway entlang, werden von der Crew begrüßt und suchen sich Ihren Platz. Die Maschine hebt ab und der Alltag bleibt hinter Ihnen zurück. Menorca! Die Aussicht auf weiße Strände, wilde Klippen, faszinierende Höhlen und Schluchten und das mediterrane Flair lässt die Urlaubsstimmung so richtig aufleben. Endlich! Endlich ist es so weit! Freuen Sie sich auf die Baleareninsel! Entdecken Sie Menorca – mit den Reisetipps von Sunny Cars!
Gut zu wissen – Flughafen Menorca
- Die Flugzeit von München beträgt ca. eine Stunde und 20 Minuten
- Am Flughafen Menorca werden im Jahr ca. 2,3 Millionen Fluggäste (Stand 2021) abgefertigt
- Die meisten Fluggäste kommen aus Deutschland, England und Spanien
Wie komme ich am schnellsten vom Flughafen nach Mahón?
Der Bus Nummer 10 nach Mahón fährt im 30-Minuten-Takt. Er in ca. 15 Minuten am Busbahnhof der Inselhauptstadt. Wenn Sie es komfortabler mögen, steigen Sie besser in ein Taxi. Die beste Möglichkeit ist immer noch die Fahrt in Ihrem eigenen Mietwagen. Kommen Sie zu Ihrer Autovermietung am Flughafen Menorca und starten Sie sofort in Richtung Mahón. Folgen Sie der Me 12 und legen Sie die fünf Kilometer innerhalb weniger Minuten zurück. Übrigens haben Sie mit Ihrem Leihwagen auch die Möglichkeit, nach dem Check-in einen ausführlichen Ausflug über die Insel zu unternehmen.
Menorca – Sehenswürdigkeiten
Weiße Strände, kleine Ortschaften, Wassersport und das den Südländern so eigene entspannte Lebensgefühl machen einen Urlaub auf Menorca zu einem einmaligen Erlebnis. Damit Sie heute schon einen kleinen Eindruck von der Insel gewinnen können, haben wir für Sie unsere Highlights zusammengestellt. Hier sind sie:
Mahón – Maó
Die Hauptstadt der Insel Mahón heißt in der Inselsprache Maó. Ihre Bedeutung hängt eng mit der Beschaffenheit des Hafens zusammen. Dieser reicht fünf Kilometer ins Landesinnere und ist damit der zweitgrößte Naturhafen der Welt. Kirchen und eine Altstadt mit Palästen im Jugendstil prägen das Stadtbild. Die Festungen rechts und links des Hafenufers zählen zu den größten Festungsbauten Europas. Einen Besuch des Karmeliterklosters lohnt sich gleich doppelt: Genießen Sie die Bauweise des Klosters und die Angebote des darin befindlichen äußerst beliebten Lebensmittelmarktes.
Ciutadella
Ciutadella war bis 1722 die Inselhauptstadt Menorcas. Die Paläste der Altstadt zeugen noch heute mit ihrer Erhabenheit von der Bedeutung der Stadt. Geblieben ist der Bischofssitz. Unter den zahlreichen Sakralbauten zieht die Kathedrale von Ciutadella im Stil katalanischer Gotik die Blicke der Besucher auf sich. Auch der Hafen der Stadt beeindruckt. Schreiten Sie über die breite Freitreppe hinab ins Hafenviertel, vorbei an Restaurants und Bars mit einem wunderbaren Blick auf die Altstadt.
Fornells
Das kleine Fischerdörfchen Fornells mit seinen kleinen, weißgetünchten Häusern und der rund vier Kilometer ins Land schneidenden und zwei Kilometer breiten Meeresbucht ist das Ziel vieler Wassersportler. Die steten Winde sorgen für ungetrübten Surfspaß. Probieren sollten Sie unbedingt die regionale Langustenspezialität Caldereta de Langosta. Die Fischer starten direkt vom Hafen in Fornells. Frischer geht es nicht!
Menorca – beste Reisezeit
Traumhaftes Wetter - und das vor, während und nach der Urlaubssaison. Milde Winter und warme Sommer, dazu hin und wieder ein Regenschauer in den Wintermonaten und dafür sehr trockene Sommermonate sorgen für ein sorgenfreies Urlaubswetter. Insgesamt ist das Klima auf Menorca etwas kühler als auf Mallorca. Beste Reisezeit ist aufgrund der wenigen Niederschläge die Zeit von Mai bis Oktober.
- Frühling: Durchschnittlich auf 18° C klettert das Quecksilber im April. Bis Juni schafft es sogar 26° C - mit deutschen Verhältnissen verglichen, sind das schon hochsommerliche Temperaturen. Kurze Kleidung ist zumindest im Mai und Juni Pflicht, im April sollten Sie Ihren warmen Pullover nicht vergessen. Wenn Sie einen Badeurlaub planen, sollten Sie entweder auf den Sommer ausweichen oder aber vorher schon im kalten See um die Ecke trainieren - die Wassertemperatur mit Werten zwischen 15° C und 17° C ist nicht jedermanns Ding. Einzig der Juni bietet mit 21° C Wassertemperatur schon akzeptable Werte. Für Wander- und Entdeckungstouren ist der Frühling die ideale Reisezeit.
- Herbst: Der Sommer verabschiedet sich - doch das wird dem Touristen verheimlicht. Anhand der Temperaturen lässt sich der Jahreszeitenwechsel jedenfalls nicht ablesen. 23° C beträgt die durchschnittliche Lufttemperatur. Und bei 21° C im Wasser steht einem Badeurlaub im Herbst nichts entgegen. Einzig die acht geplanten Regentage können die Sicht auf einen klaren, blauen Himmel vorübergehend etwas trüben. Beste Reisezeit für einen tollen Nachsaisonbadeurlaub ist der Oktober.