
Unser Sunny Tipp:
Setzen Sie sich rechtzeitig mit Ihrem Hotel oder dem Parkhausbetreiber in Verbindung. So ist Ihr Mietwagen rechtzeitig registriert und Sie kommen ganz entspannt in Florenz an.
Wir benötigen Ihre Zustimmung für Cookies, um suchen zu können. Lesen Sie die Bedingungen in der Datenschutzerklärung .

Florenz ist ein Traum für alle, die Kunst, Geschichte und italienisches Flair lieben und ein echter Klassiker für alle, die mit dem Mietwagen unterwegs sind. Doch beim Thema Parken wird es schnell kompliziert: Die historische Altstadt ist eine ZTL-Zone mit eingeschränkter Zufahrt, viele Straßen sind eng und Parkplätze rar. Wer sich vorab informiert, spart Zeit, Geld und Nerven. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wo Sie in Florenz parken dürfen, welche Regeln für Mietwagen gelten und wie Sie die ZTL-Zonen sicher umfahren. Ob direkt im Zentrum oder etwas außerhalb – wir zeigen Ihnen die besten Optionen für Ihren Aufenthalt mit dem Mietwagen.
Die Altstadt von Florenz gehört zu einer sogenannten ZTL-Zone – das steht für „Zona a Traffico Limitato“. Hier dürfen nur Fahrzeuge mit spezieller Genehmigung einfahren. Alle Kennzeichen werden beim Einfahren automatisch von Kameras erfasst. Liegt keine gültige Zufahrtsgenehmigung vor, wird automatisch ein Bußgeld verhängt.
Die ZTL ist meist tagsüber aktiv, abends und nachts kann die Zufahrt teilweise erlaubt sein – das variiert je nach Wochentag und Saison.
Wenn Ihr Hotel in der Altstadt liegt, ist das kein Problem. Viele Unterkünfte übernehmen die Registrierung Ihres Kennzeichens. So erhalten Sie eine zeitlich begrenzte Zufahrtsgenehmigung für die An- und Abreise. Für die Registrierung fällt meist eine kleine Verwaltungsgebühr an – etwa 1 €, die direkt über das Hotel oder das Parkhaus abgerechnet wird.

Unser Sunny Tipp:
Setzen Sie sich rechtzeitig mit Ihrem Hotel oder dem Parkhausbetreiber in Verbindung. So ist Ihr Mietwagen rechtzeitig registriert und Sie kommen ganz entspannt in Florenz an.
Seit 2025 gelten in Florenz wie in anderen Städten in Italien neue Regeln für Besucher der Altstadt: Keyboxen zur Schlüsselübergabe bei Ferienwohnungen sind nicht mehr erlaubt, und Fahrzeuge wie Golf Carts dürfen autofreie Zonen nicht mehr befahren. Auch Reisegruppen müssen auf Lautsprecher verzichten. Ziel ist es, die Altstadt zu entlasten und den Aufenthalt für alle angenehmer zu gestalten. Wer mit dem Mietwagen anreist und zentral wohnt, sollte vorab klären, wie die Zufahrt geregelt ist – viele Hotels bieten weiterhin eine Kennzeichenregistrierung an.
In Florenz gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Auto abzustellen. Direkt im Zentrum finden Sie zahlreiche Parkhäuser – allerdings oft zu höheren Preisen. Wer außerhalb der ZTL parkt, spart nicht nur Geld, sondern erspart sich auch Stress bei der Zufahrt. Besonders rund um den Bahnhof Santa Maria Novella, entlang des Arno oder in der Nähe großer Zufahrtsstraßen lässt sich der Mietwagen günstiger abstellen.
Die Parkregeln sind dabei klar, nachzulesen auch beim ADAC:
Achten Sie auf Schilder und Automaten – und zahlen Sie direkt nach dem Abstellen bar oder per App. Wer auf Nummer sicher gehen will, nutzt ein bewachtes Parkhaus.
Die Preise variieren je nach Lage, Saison und Anbieter. In zentralen Parkhäusern innerhalb der ZTL zahlen Sie meist zwischen 5 € und 10 € pro Stunde, Tagespreise liegen bei 30 €, teils sogar bis zu 50 €. Wer über ein Hotel oder ein Parkhaus eine Zufahrtsgenehmigung für die ZTL erhält, bekommt in der Regel ein Zeitfenster von etwa zwei Stunden für die Ein- und Ausfahrt. Für die Registrierung fällt meist eine Verwaltungsgebühr von etwa 1 € an.
Außerhalb der ZTL sind die Preise deutlich günstiger:
Einige Anbieter bieten auch Wochen- oder Monatstarife an. Das ist ideal für alle, die länger in Florenz bleiben und ihr Fahrzeug sicher abstellen möchten. Gerade bei Unterkünften ohne eigene Parkmöglichkeit lohnt sich das.
Öffentliche Straßenparkplätze mit blauen Linien kosten etwa 1 € bis 3 € pro Stunde, Tagespreise liegen bei 5 € bis 10 €.
Wer sich den Stadtverkehr sparen möchte, nutzt am besten einen der Park & Ride-Plätze rund um Florenz. Besonders praktisch ist der Parkplatz Villa Costanza direkt an der Autobahn A1. Von hier bringt Sie die Tramlinie T1 in etwa 20 Minuten ins Zentrum – ganz ohne ZTL-Stress. Die Tagesgebühr liegt bei 7 € bis 15 €, das Ticket für die Tram kostet rund 1,50 €.
Weitere Park & Ride-Angebote gibt es in Scandicci, Galluzzo oder Guidoni. Diese Plätze sind ideal für alle, die Florenz entspannt besuchen möchten, ohne sich um Verkehrsregeln und Parkzonen kümmern zu müssen.
Kostenlose Parkplätze sind in Florenz selten, aber es gibt sie. In den Außenbezirken wie Campo di Marte oder entlang der Viale Europa gibt es vereinzelt freie Stellplätze. Diese sind allerdings nicht bewacht und oft schnell belegt. Von dort kommen Sie am besten mit Bus oder Tram ins Zentrum – oder Sie planen einen kleinen Spaziergang ein.
Früh da sein lohnt sich. Die wenigen freien Plätze sind schnell belegt. Wer auf Nummer sicher gehen will, setzt lieber auf ein günstiges Parkhaus außerhalb der ZTL oder nutzt Park & Ride.
Florenz ist kompakt und lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden. Starten Sie am Dom Santa Maria del Fiore mit seiner beeindruckenden Kuppel – von oben haben Sie einen fantastischen Blick über die Stadt. Direkt daneben liegt das Baptisterium, eines der ältesten Gebäude der Stadt.
Ein echtes Highlight sind die Uffizien, eines der bedeutendsten Kunstmuseen Europas. Hier hängen Werke von Botticelli, da Vinci und Michelangelo. Die Ponte Vecchio mit ihren kleinen Schmuckläden gehört zu den bekanntesten Fotomotiven der Stadt – besonders stimmungsvoll bei Sonnenuntergang.
Fiesole liegt oberhalb von Florenz. Mit römischen Ausgrabungen und weitem Blick über die Stadt bietet der Ort eine entspannte Alternative zum Trubel im Zentrum. Auch das Chianti-Gebiet ist schnell erreicht und eignet sich für einen Tagesausflug. Viele Gutshöfe geben Einblicke in die regionale Weinproduktion, mit oder ohne Verkostung. Falls der Besuch etwas länger dauert oder eine Führung geplant ist, empfiehlt es sich, vorab zu klären, wer die Rückfahrt übernimmt. Ein eingetragener Zusatzfahrer ist hier eine sinnvolle Lösung.
Überzeugt?
Die ZTL ist eine verkehrsberuhigte Zone mit Kameraüberwachung. Wer ohne Genehmigung einfährt, wird erfasst und muss mit einem Bußgeld rechnen.
In zentralen Parkhäusern zahlen Sie bis zu 10 € pro Stunde, Tagespreise liegen bei 30 € bis 50 €. Außerhalb der ZTL ist es günstiger – hier starten die Preise bei etwa 1 € pro Stunde oder 15 € pro Tag.
Ja, aber meist nur in den Außenbezirken. Dort finden sich vereinzelt freie Stellplätze, die jedoch nicht bewacht und oft schnell belegt sind. Wer hier parkt, sollte mit Bus oder Tram weiterfahren.
Unbedingt! Park & Ride-Plätze wie Villa Costanza sind günstig und gut angebunden. Sie umgehen die ZTL und sind trotzdem schnell im Zentrum – ideal für Tagesbesucher mit Mietwagen.
Nur mit vorheriger Genehmigung. Viele Hotels können Ihr Kennzeichen registrieren lassen, damit Sie für die An- und Abreise in die ZTL fahren dürfen – meist gegen eine kleine Verwaltungsgebühr.