Driving in a Winter Wonderland: Die fünf schönsten Winterrouten in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Vorfreude auf den Schnee: Wenn sich Alpen und Mittelgebirge in ein glitzerndes Winterkleid hüllen, bieten zahlreiche Panoramastraßen in der DACH-Region unvergessliche Erlebnisse für Natur- und Wintersportfans. Von verschneiten Wäldern im Schwarzwald über schneebedeckte Hochalpenstraßen in Bayern und Kärnten bis hin zu abgelegenen Pässen in der Schweiz: Diese Routen verbinden spektakuläre Ausblicke, historische und kulturelle Highlights sowie vielfältige Winteraktivitäten. Mietwagen-Anbieter Sunny Cars stellt die fünf schönsten Traumstraßen im Winter vor.
Wintermärchen auf der Schwarzwaldhochstraße (Deutschland)
Zwischen Baden-Baden und Freudenstadt schlängelt sich die rund 60 Kilometer lange Schwarzwaldhochstraße als eine der ältesten und zugleich schönsten Panoramastraßen Deutschlands entlang. Im Winter bietet sie ein eindrucksvolles Naturschauspiel: verschneite Wälder, klare Bergluft und weite Ausblicke über das Rheintal. Die traditionsreiche Route, die bereits 1930 entstand, verbindet den Ort Bühlerhöhe, den Mummelsee, den Mehliskopf und das Naturschutzzentrum Ruhestein.
Wintersportfans aufgepasst: über 70 Kilometer gespurte Loipen, Ski- und Snowboardpisten, eine Rodelbahn am Ruhestein, Pferdeschlittenfahrten sowie Schneeschuh- und Winterwandertouren warten entlang der Strecke. Auf dem Mehliskopf bietet ein Aussichtsturm einen atemberaubenden Rundblick, während der höchste Berg des Nordschwarzwalds, die Hornisgrinde, mit Hochmoor und Grinde-Hütte lockt. Entlang der Strecke warten noch jede Menge anderer Highlights auf Reisende: ein historisches Kloster, die Allerheiligen-Wasserfälle und der größte Marktplatz in Deutschland im Ort Freudenstadt.
Winterpanorama im Hochalpenland: die Roßfeld-Panoramastraße (Deutschland)
Auf bis zu 1.600 Meter führt die Roßfeld-Panoramastraße durch eine der spektakulärsten Winterrouten des Landes. Die Hochalpenstraße verläuft oberhalb von Berchtesgaden durch die verschneite Bergwelt und eröffnet atemberaubende Ausblicke auf das Berchtesgadener Land, das Salzachtal sowie die umliegenden Gipfel von Watzmann und Dachstein.
Im Winter verwandelt sich die Panoramastraße in ein Paradies für Naturliebhaber und Wintersportler. Sie dient als idealer Ausgangspunkt für Winterwanderungen und führt direkt zum Skigebiet Roßfeld, das zu einem der schneesichersten Gebiete zählt und dank einer vielfältigen Winterlandschaft Bedingungen für Einsteiger und Profis bietet. Zahlreiche Unterkünfte im nahen Berchtesgadener Land laden zu einem gemütlichen Winteraufenthalt mit den Liebsten ein.
Alpenblicke und lokale Spezialitäten genießen auf der Villacher Alpenstraße (Österreich)
Mit sanften Kurven und sieben Kehren führt die 16,5 Kilometer lange Villacher Alpenstraße von der Draustadt hinauf auf den Dobratsch, den Hausberg Villachs. Auf ihrem Weg überwindet sie rund 1.200 Höhenmeter und erreicht ihren höchsten Punkt an der Rosstratte auf 1.700 Metern. Von hier aus eröffnen sich beeindruckende Panoramen: der Dreiländerblick reicht bis zu den Julischen Alpen in Italien und Slowenien sowie zu den Karawanken in Kärnten.
Im Winter präsentiert sich die Alpenstraße als ruhige, aussichtsreiche Route durch den Naturpark Dobratsch – ideal für Ausflüge, Spaziergänge und kulinarische Entdeckungen. Besonders eindrucksvoll ist der Skywalk, der sich rund 400 Meter über die „Rote Wand“ erstreckt, sowie das Dobratsch-Gipfelhaus, das sich nur zu Fuß erreichen lässt. Begleitet von einem unvergesslichem Gipfelblick, kommen hier Kärntner Spezialitäten wie Kasnudeln, Buchteln mit Vanillesauce oder herzhaftes Gulasch auf den Tisch.
Geschichte und Panorama auf dem Simplonpass (Schweiz)
Auf rund 2.000 Metern Höhe verbindet der Simplonpass das Walliser Rhonetal bei Brig mit dem italienischen Domodossola – eine der traditionsreichsten Alpenverbindungen der Schweiz. Bereits im Mittelalter als Saumweg genutzt und später unter Napoleon zur strategischen Passstraße ausgebaut, zählt die Route heute zu den faszinierendsten Alpenstraßen Europas. Im Winter verwandelt sich der Pass in eine beeindruckende Hochgebirgslandschaft mit zahlreichen Fotostopps und Wanderwegen. Autofahrende achten auf die Schneekettenpflicht während der Wintermonate.
Entlang der Strecke warten viele teils historische Sehenswürdigkeiten: die monumentale Ganterbrücke, das traditionsreiche Hospiz der Bernhardiner-Chorherren, das Steinadler-Denkmal aus dem Zweiten Weltkrieg sowie das malerische Simplon Dorf mit seinen italienisch anmutenden Plätzen. Besonders eindrucksvoll ist die Fahrt durch die Gondoschlucht, wo Tunnel und Galerien zwischen massiven Granitwänden hindurchführen, bis schließlich das Grenzdorf Gondo mit seinen ehemaligen Goldminen erreicht ist. Museen in Simplon Dorf und der Gondoschlucht beleuchten die bewegte Geschichte dieser einzigartigen Passlandschaft.
Unberührte Winterlandschaft am Ofenpass (Schweiz)
Auf rund 2.100 Metern Höhe verbindet der Ofenpass im Schweizer Kanton Graubünden das Engadin mit dem abgelegenen Münstertal (Val Müstair) auf einer landschaftlich und ökologisch einzigartigen Route. Die Panoramastraße führt durch den schweizerischen Nationalpark, in dem Reisende auf Steinböcke, Gämse, Hirsche und Murmeltiere treffen.
Der Ofenpass markiert zugleich die Grenze zwischen der Sesvennagruppe im Nordosten und den Ortler-Alpen im Südwesten. Seine Passhöhe und die Südostrampe liegen außerhalb der Schutzzone, während der Nordwestabschnitt die einzige Straße ist, die den Nationalpark durchquert. Für Winterreisende garantiert dies ein außergewöhnliches Naturerlebnis.
Gut vorbereitete Autoreisende vergewissern sich, dass ihr Wagen Winterbereifung hat und Schneeketten griffbereit im Wagen liegen, denn die Strecke kann bei Schneefall durchaus anspruchsvoll werden. Innerhalb des Nationalparks gelten strenge Regeln, um diese unberührte Alpenlandschaft zu schützen.
Sunny Cars ist eines der größten und erfolgreichsten Mietwagenunternehmen in Europa und beschäftigt rund 160 Mitarbeiter in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie in Belgien, den Niederlanden und in Frankreich. Sunny Cars arbeitet mit lokal und international tätigen Mietwagenpartnern an mehr als 8.000 Mietstationen in über 120 touristischen Zielgebieten zusammen, die nach hohen Qualitäts- und Serviceanforderungen ausgewählt werden. Die Angebote von Sunny Cars garantieren Mietwagenkunden ein Rundum-Sorglos-Paket sowie weitere Wahlleistungen.
