Klagenfurt Flughafen und Umgebung
Die Stadt Klagenfurt liegt am Wörthersee und ist die Landeshauptstadt von Kärnten. Sie hat etwa 93.500 Einwohner. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1192. Bis ins 16. Jahrhundert war Klagenfurt ein unbedeutender Marktflecken. Durch die Schenkung von Maximilian I. an die Kärntner Landstände stieg Klagenfurt zur Landeshauptstadt auf und gewann an Bedeutung. Heute hat Klagenfurt auch große Bedeutung durch den Tourismus. Ein Mietwagen in Klagenfurt am Flughafen kann bequem vorab über das Internet gebucht werden.
Die Sehenswürdigkeiten lassen sich hervorragend mit einem Mietwagen in Klagenfurt vom Flughafen aus besichtigen. Zu den wichtigsten Kirchen in der Stadt zählt der Klagenfurter Dom, der im Jahr 1581 gebaut wurde. Ebenfalls sehenswert ist das Landhaus Klagenfurt aus dem 16. Jahrhundert. Heute ist dort der Kärntner Landtag beheimatet. In Klagenfurt befinden sich 20 Schlösser. Die meisten können nicht besichtigt werden, da sie sich im Privatbesitz befinden. Besichtigt werden kann das Schloss Maria-Loretta. Besonders für Familien eignet sich ein Besuch im Minimundus. In diesem Freizeitpark werden Miniaturmodelle von etwa 140 Bauwerken aus der ganzen Welt ausgestellt.
Mit einem Mietwagen zu den schönsten Sehenswürdigkeiten
Mit einem Mietwagen in Klagenfurt vom Flughafen aus lassen sich viele Sehenswürdigkeiten in Kärnten erreichen. Das österreichische Bundesland ist berühmt für seine Berge, aber genauso für seine zahlreichen Badeseen. Wegen dieser Vielfalt ist Kärnten besonders bei Familien als Urlaubsland sehr beliebt. Der größte See ist der Wörthersee. Der bekannteste Badeort am Wörthersee ist Pörtschach. Der Ort ist bekannt für sein mondänes Flair. Hier finden sich viele Sommervillen und auch viele bekannte Persönlichkeiten kehrten hier ein, zum Beispiel Gustav Mahler, Johannes Brahms und Kaiser Franz Joseph. Weitere Badeseen sind der Millstädter See, der Faaker See oder der Klopeiner See. Ein Kinderspiel ist es, mit einem Mietwagen in Klagenfurt vom Flughafen aus den höchsten Berg in Österreich zu erreichen. Über den 3.798 Meter hohen Großglockner führt eine alpine Hochstraße. Die Straße führt allerdings nicht über den Gipfel, sondern über den Alpenhauptkamm und erreicht eine Höhe von fast 2.600 Meter. Die Großglockner-Hochalpenstraße ist insgesamt 47,8 Kilometer lang.