Familie mit Hund schaut Sonnenuntergang zu

Urlaub mit Hund und Mietwagen – worauf Sie achten sollten

Ein Roadtrip mit Hund ist für viele das perfekte Urlaubserlebnis: flexibel, naturnah und voller gemeinsamer Abenteuer. Damit die Fahrt für Mensch und Tier wirklich entspannt wird, lohnt sich eine gute Vorbereitung. Wer mit Hund reist, sollte nicht nur an Komfort denken, sondern auch an Sicherheit, gesetzliche Vorgaben und die passende Fahrzeugwahl. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie mit Ihrem Vierbeiner sicher und stressfrei unterwegs sind – vom ersten Kilometer bis zur Rückgabe des Mietwagens.

Welche Mietwagenklasse passt zu Ihrem Hund?

Die Wahl des richtigen Fahrzeugs hängt vor allem von Größe und Temperament Ihres Hundes ab. Kleine Hunde reisen meist gut in einem Kompaktwagen – vorausgesetzt, sie sind in einer Transportbox untergebracht. Für größere Tiere oder mehrere Haustiere sind Kombis oder SUVs ideal, da sie ausreichend Platz für Boxen, Trenngitter und Gepäck bieten. Wer mit Hund und Familie unterwegs ist, sollte auch auf ein großzügiges Kofferraumvolumen achten.

Sicher unterwegs: So schützen Sie Ihren Hund im Auto

In vielen Ländern – darunter Italien, Spanien, Österreich oder Deutschland – gilt eine gesetzliche Sicherungspflicht für Hunde im Auto. Ihr Hund muss entweder in einer Transportbox, mit einem speziellen Anschnallgurt oder hinter einem stabilen Trenngitter gesichert sein. Diese Regel schützt nicht nur das Tier, sondern auch die Insassen – denn ungesicherte Hunde können bei während der Fahrt oder bei einem Unfall zur Gefahr werden. Verstöße gegen die Sicherungspflicht können mit Bußgeldern geahndet werden. Informieren Sie sich vor Reiseantritt über die Vorschriften im jeweiligen Urlaubsland – sie unterscheiden sich teils deutlich.

Einreisebestimmungen für Hunde – das sollten Sie wissen

Wer mit Hund ins Ausland reist, muss bestimmte Einreisevorgaben beachten. In der Regel benötigen Sie:

  • einen EU-Heimtierausweis
  • eine gültige Tollwutimpfung (mindestens 21 Tage alt)
  • einen Mikrochip zur Identifikation

Einige Länder verlangen zusätzlich eine Hundehaftpflichtversicherung oder das Mitführen von Leine und Maulkorb. In Italien etwa gilt Maulkorbpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln und Gebäuden. Auch Länder wie Ungarn, Tschechien oder Frankreich haben ähnliche Vorgaben. Für Welpen gelten oft besondere Altersgrenzen. Informieren Sie sich rechtzeitig über die Bestimmungen Ihres Reiseziels – so vermeiden Sie Stress an der Grenze.

So wird die Fahrt für Ihren Hund angenehm – auch bei Hitze

Lange Autofahrten und hohe Temperaturen sind für Hunde eine Herausforderung. Damit Ihr Vierbeiner sich wohlfühlt, helfen ein paar einfache Maßnahmen:

  • Lassen Sie Ihr Tier niemals allein im geparkten Auto – auch nicht für wenige Minuten.
  • Sorgen Sie für Schatten, frische Luft und ausreichend Wasser.
  • Nutzen Sie eine Klimaanlage oder Sonnenschutz für die Fenster.
  • Planen Sie alle zwei Stunden eine Pause ein – am besten an ruhigen Orten mit etwas Grün.

Auch die richtige Fütterung spielt eine Rolle: Geben Sie Ihrem Hund vor der Fahrt nur eine leichte Mahlzeit und verzichten Sie auf Snacks während der Fahrt, wenn ihm schnell übel wird.

Beliebte Reiseziele für Urlaub mit Hund und Mietwagen

Mit dem Mietwagen sind Sie flexibel und können Orte entdecken, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln schwer erreichbar sind. Besonders hundefreundlich sind:

  • Italien: Gardasee, Toskana, Südtirol – Ortschaften wie wie Riva del Garda, San Gimignano oder Meran heißen Hunde willkommen.
  • Frankreich: Bretagne und Provence bieten die perfekte Mischung aus Städten wie Saint-Malo, Dinard oder Aix-en-Provence, viel Natur und eine entspannte Atmosphäre.
  • Österreich: Ideal für Wanderurlaub mit Hund – z. B. im Salzkammergut oder in Tirol mit Zielen wie Zell am See, Seefeld oder Bad Ischl.
  • Kroatien: Regionen wie Istrien oder Dalmatien mit Orten wie Rovinj, Pula oder Zadar sind besonders beliebt bei Hundebesitzer:innen.
  • Deutchland: Nordsee, Harz oder Bayerischer Wald – mit Orten wie St. Peter-Ording, Braunlage oder Bodenmais auch für kürzere Trips perfekt.

Tipp: Achten Sie bei der Unterkunft auf Hinweise wie „Hunde erlaubt“ und informieren Sie sich über Leinenpflicht oder Hundestrände in der Region.

Sind Hunde im Mietwagen bei Sunny Cars erlaubt?

Grundsätzlich ist die Mitnahme von Hunden bei Sunny Cars möglich. Allerdings gibt es keine allgemeingültige Regelung – sie hängt vom Reiseziel und dem jeweiligen lokalen Mietwagenpartner ab. Am besten klären Sie das vorab direkt mit unserem Customer Service. So stellen Sie sicher, dass Ihr gebuchter Mietwagen auch für die Mitnahme von Tieren geeignet ist und vermeiden Überraschungen bei der Abholung.

Rückgabe des Mietwagens – worauf ist mit Hunden zu achten?

Bei der Rückgabe sollte das Fahrzeug sauber sein. Entfernen Sie Haare, Schmutz und eventuelle Gerüche. Eine gründliche Reinigung kann helfen, Zusatzkosten zu vermeiden. Manche lokale Mietwagenpartner verlangen ansonsten eine spezielle Reinigungspauschale – auch hier lohnt sich die vorherige Klärung.

Schäden durch Ihren Hund – wer haftet nun?

Wenn Ihr Hund den Mietwagen beschädigt – etwa durch Kratzen, Beißen oder Verschmutzung – kann das zu Zusatzkosten führen. Diese sind meist nicht durch die reguläre Versicherung abgedeckt. Eine Hundehaftpflichtversicherung ist daher nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch sinnvoll. Klären Sie im Vorfeld, ob Ihr Versicherungsschutz auch Mietwagen abdeckt.

Sunny Tipp

Unser Sunny Tipp:

Wenn Sie mit Ihrem Hund unterwegs sind, können Transportboxen, Schutzmatten oder Decken helfen, Schmutz sowie Schäden im Mietwagen zu vermeiden.

FAQs zu Hunden im Mietwagen

Darf ich meinen Hund im Mietwagen mitnehmen?

Ja, das ist grundsätzlich möglich. Da die Regelungen je nach Reiseziel und lokalem Mietwagenpartner unterschiedlich sind, empfiehlt sich eine vorherige Absprache über unseren Customer Service.

Welche Mietwagenklasse eignet sich für Hunde?

Kombis, SUVs oder Vans bieten viel Platz für Transportboxen, Trenngitter und Gepäck – ideal für größere Hunde oder längere Fahrten. Auch ein niedriger Einstieg kann für ältere Tiere hilfreich sein.

Muss ich meinen Hund im Auto sichern?

Ja, in vielen Ländern besteht Sicherungspflicht. In Deutschland, Spanien, Österreich oder Italien muss der Hund z. B. mit Gurt, Box oder Trenngitter gesichert werden – sonst drohen Bußgelder.

Kann ich mit mehreren Hunden reisen?

Das ist möglich, solange genug Platz und Sicherungsmöglichkeiten vorhanden sind. Klären Sie bei Unsicherheiten die Mitnahme mehrerer Tiere am besten vorab mit unserem Customer Service.

Was brauche ich für die Einreise mit Hund?

Ein EU-Heimtierausweis, Mikrochip und eine gültige Tollwutimpfung sind Pflicht. In Ländern wie Frankreich, Kroatien oder Portugal können zusätzliche Vorgaben gelten – etwa Maulkorbpflicht oder Leinenzwang.

Gibt es eine Maulkorbpflicht im Ausland?

Ja, in einigen Ländern muss ein Maulkorb mitgeführt werden – auch wenn er nicht immer getragen werden muss. Beispiele sind Italien, Ungarn oder Tschechien, besonders in öffentlichen Verkehrsmitteln.

Was tun bei Hitze im Auto?

Lassen Sie Ihren Hund niemals allein im geparkten Auto – auch nicht für kurze Zeit. Regelmäßige Pausen, Wasser und Schatten sind während der Fahrt wichtig, um Überhitzung zu vermeiden.

Wie läuft die Rückgabe des Mietwagens mit Hund?

Das Fahrzeug sollte sauber zurückgegeben werden, besonders was Tierhaare und Gerüche betrifft. Bei starker Verschmutzung können ansonsten zusätzliche Reinigungsgebühren anfallen.

Was passiert bei Schäden durch den Hund?

Kratzer, Bissspuren oder andere Schäden können Zusatzkosten verursachen. Eine Hundehaftpflichtversicherung ist empfehlenswert und sollte auch Mietwagenschäden abdecken.

Was muss ich bei Sunny Cars beachten?

Die Mitnahme von Haustieren ist grundsätzlich möglich, aber nicht überall gleich geregelt. Die Bedingungen hängen vom Reiseziel und dem lokalen Mietwagenpartner ab – bitte vorab absprechen!