| Sprachführer Griechisch - Das griechische Alphabet |
| alfa , a | Α , α |
| wita , w | Β , β |
| ghamma , gh/j | Γ , γ |
| dhelta , dh | ∆ , δ |
| epsilon , e | Ε , ε |
| sita , s (weich) | Ζ , ζ |
| ita , i | Η , η |
| thita , th | Θ , θ |
| jota , i | Ι , ι |
| kappa , k | Κ , κ |
| lamdha , l | Λ , λ |
| mi , m | Μ , µ |
| ni , n | Ν , ν |
| xi , ks | Ξ , ξ |
| omikron , o | Ο , ο |
| pi , p | Π , π |
| ro , r | Ρ , ρ |
| sigma , ss (scharf) | Σ , σ/ς |
| taf , t | Τ , τ |
| ipsilon , i | Υ , υ |
| fi , f | Φ , φ |
| chi , ch | Χ , χ |
| psi , ps | Ψ , ψ |
| omega , o | Ω , ω |
| Doppellaute |
| e | α ι |
| i | ε ι |
| i | ο ι |
| af/aw | α υ |
| ef/ew | ε υ |
| u | ο υ |
| ng | γ γ |
| b/mb | µ π |
| d/nd | ν τ |
Hinweise zur Aussprache
Alle Vokale (a, e, i, o, u) werden stets kurz und halboffen gesprochen, z. B. o wie in „Most“ nicht wie in „Mode“. Wichtig ist korrekte Betonung, die der Akzent „é“ angibt. Erläuterungen zu einzelnen Buchstaben: dhelta (dh) wird wie weiches, thita (th) wie scharfes englisches „th“ gesprochen; ghamma (gh/j) ist ein geriebenes „g“ vor dunklen Vokalen (a,o,u), ein „j“ vor hellen (e,i); chi (ch) spricht man vor dunklen Vokalen, Konsonanten und im Auslaut eines Worts wie in „Bach“, vor hellen Vokalen wie in – hochdeutschem – „Licht“.
| Sprachführer Griechisch - Zahlen |
| eins, eine | enna, mía |
| zwei | dío |
| drei | tris, tría |
| vier | tésseris, téssera |
| fünf | pénde |
| sechs | éksi |
| sieben | eftá |
| acht | októ |
| neun | enneá |
| zehn | dékka |
| elf | énndekka |
| zwölf | dódekka |
| dreizehn | dekatríss |
| zwanzig | íkossi |
| einundzwanzig | íkossi énna |
| hundert | ékkato |
| zweihundert | diakóssja |
| tausend | chílja |
| zweitausend | dío chiljádes |
| eine Million | énna ekatomírio |
| Floskeln und einfache Wörter |
| ja | nee |
| nein | óchi |
| bitte | parakaló |
| danke | efcharistó |
| Guten Morgen | kálli méra |
| Guten Tag | kálli méra |
| Guten Abend | kálli spéra |
| Gute Nacht | kálli níchta |
| heute | símera |
| gestern | chthess |
| morgen | áwrio |
| vormittags | to proí |
| abends | to vrádi |
| Hallo, tschüss | jássas |
| Prost! | jámmas |
| wo ist | pu íne |
| wann | pótte |
| Hilfe! | woíthia |
| Bus | leoforío |
| Auto | aftokínito |
| Schiff | karáwi |
| Flugzeug | aeropláno |
| Deutschland | Germanía |
| Österreich | Afstría |
| Schweiz | Elwetía |
| Topografische Bezeichnungen |
| Heilige | agía |
| Heilige (Plural) | agii |
| Heiliger | ágios |
| Kap | akrotíri |
| Stadt | chorió |
| Hafen | limáni |
| Hügel | lófos |
| Kloster | moní |
| Insel | nissí |
| Bucht | ormós |
| Berg | óros |
| Ufer, Strand | paralía |
| Stadt | pólis |
| Bach | potámi |
| Haltestelle | stássis |
| Bahnhof | stathmós |
Sprachführer Griechisch: Speisen und Getränke
| Vorspeisen und Salate |
| pürierter Ziegenmilchkäse mit viel Knoblauch | chtipití |
| Oliven | eljéss |
| Püree aus Kartoffeln und Knoblauch | skordaljá |
| rötliches Püree aus Kartoffeln, eingeweichte | táramo saláta |
| Jogurtcreme mit Zwiebeln, Knoblauch und Gurken | tzazíki |
| Gurkensalat | angúri saláta |
| Bauernsalat mit Gurken, Tomaten, Oliven | choriatikí saláta |
| Mangold | chórta saláta |
| Tomatensalat | domáto saláta |
| Krautsalat | láchano saláta |
| Römersalat | marúli saláta |
| Rote Bete | pantsarjá |
| Suppen |
| Tomatensuppe | domató suppa |
| Linsensuppe | fakí |
| Bohnensuppe | fassoláda |
| Fischsuppe | kakavjá |
| Hühnersuppe | kotó suppa |
| Fleischbrühe | kreató suppa |
| Kuttelsuppe | patsá |
| Gemüse |
| Artischocken | angináres |
| Erbsen | arakádes |
| Okraschoten | bamjés |
| Ratatouille | briám |
| grüne Bohnen | fassóllja |
| Püree aus gelben Erbsen, mit Olivenöl und Zwiebeln gemischt | fáwa |
| gebratene milde Paprikaschoten | florinés |
| dicke Saubohnen in einer Tomatensauce und mit Oregano bestreut | gígantes |
| Karotten, Mohrrüben | karóttes |
| Zucchini | kolokithákja |
| Blumenkohl | kunupídi |
| kleine weiße Bohnen mit schwarzem Punkt | mavromátja |
| Auberginen | melindzánes |
| Kartoffeln | patátes |
| Lauchgemüse | prássa |
| Kichererbsen | revíthia |
| Sellerie | sellinó |
| Gemüseeintopf | turlú |
| Fleisch |
| Lamm | arnáki, arní |
| Frikadelle, Boulette | biftéki |
| Lendenfilet | bon filé |
| Rinder | brisóla |
| mit Reis und Hackfleisch gefüllte Weinblätter | dolmádes |
| Truthahn | galópoulo |
| Zunge | glóssa |
| Spanferkel | gurunópulo |
| eine Art Königsberger Klopse | guvarlákja |
| mit Reis und Hackfleisch gefüllte Tomaten und Paprika | jemistés |
| Zicklein | katsíki |
| Hackfleischbällchen | keftédes |
| Hackfleisch | kimá |
| }Schweinefleisch | kirinó |
| Hahn | kokkorás |
| Kaninchen | kunélli |
| Krautrouladen | láchano dolmádes |
| Grillwurst | lukanikó |
| Rindfleisch | muskári |
| mit Hackfleisch gefüllter Auberginen | moussaká |
| Lammkoteletts | paidákja |
| Nudelauflauf mit Hackfleischfüllung | pastítsjo |
| Leber | sikóti |
| Rinder | stifádo |
| Fleischspieß | souvláki |
| Fisch und Meeresfrüchte |
| Seeigelsalat | achinósalata |
| Anchovis | anschóvjes |
| Hummer, Languste | astakós |
| Seehecht, Stockfisch | bakaljáros |
| Rotbarben | barbúnia |
| Petersfisch | christópsaro |
| Krake | chtapodi |
| Großes Petermännchen | drákena |
| Sackbrasse | fangrí |
| Glatthai | galéos |
| Scampi | garídes |
| Sardelle | gávros |
| Seezunge (Achtung: kann auch Rinderzunge heißen!) | glóssa |
| Gründling | gópa |
| Tintenfischringe | kalamáres |
| Krebse | karavídes |
| Falscher Bonito | karvoúni |
| Dornhai | kokálas |
| Makrele | kólljes |
| Fregattmakrele | kopáni |
| Schwertfisch | ksifías |
| Goldmakrele | kiniigós |
| Meerbrasse | lithríni / sinagrída |
| Meerpfaffe | lychnós |
| Muscheln | mídjá |
| Meeraal | mougrí |
| Sprotte | papalína |
| Forelle | péstrofa |
| Hering | rénga |
| Dornhai | skilópsaro |
| Lachs | solomós |
| den Kalamáres ähnlicher Tintenfisch, auch gefüllt serviert | supjés |
| Blauer Wittling | síko |
| Tunfisch | tónnos |
| Dorade | tsipoúra |
| Hornhecht | zargána |
| Gefüllte Blätterteigtaschen |
| mit Fleisch | kreatópitta |
| mit Würstchen | lukanikópitta |
| mit Spinat | spanakópitta |
| mit Käse | tirópitta |
| Obst |
| Birne | achládi |
| Erdbeeren | fráules |
| Wassermelone | karpúsi |
| Kirschen | kerássja |
| Apfel | mílo |
| Mispeln | músmulla |
| Honigmelone | peppóni |
| Orange | portokáli |
| Pfirsich | rodákino |
| Feige | síko |
| Getränke |
| Bier | bírra |
| Saft | chimós |
| Milch | gála |
| Weinbrand | konják |
| Wein | krassí |
| weiß | áspro |
| rot | kókkino / máwro |
| rosé | rosé |
| Orangeade | portokaláda |
| geharzter Weißwein | retsína |
| Wasser mit Kohlensäure | sóda |
| Anisschnaps | oúzo |
| griechischer Kaffee | kaffés ellinikós |
| ohne Zucker | skétto |
| mit etwas Zucker | métrio |
| mit viel Zucker | glikó |
| kalter Nescafé | frappé |
| heißer Nescafé | néss sestó |
| Tee | tsái |
| Salbeitee | faskómilo |
| Kamillentee | kamómilla |
| Sprachführer Griechisch - Geschirr und Besteck |
| Gabel | pirúni |
| Löffel | koutoúli |
| Teelöffel | koutouláki |
| Messer | machéri |
| Teller | piáto |
| Glas | potíri |
| Karaffe | karáffa |
| Becher | kúpa |
| Tasse | flindzáni |
| Zahnstocher | odóndoglifídes |
| Zubereitungsarten |
| gedämpft | kokkinistó |
| gebraten | psitó |
| gegrillt | skarás |
| Gewürze |
| Peffer | pipéri |
| Salz | aláti |
| Essig | ksídi |
| Öl | ládi |